Sonntag, 11. März 2012

Organspende

Um die Zahl der Organspender zu erhöhen, sollen alle Bundesbürger nach ihrer Bereitschaft zur Organspende gefragt werden. Der Gedanke dabei ist, dass viele Menschen sich zur Organspende bereit erklären würden, wenn sie direkt gefragt werden. Liegt keine Zustimmung des Menschen selbst vor, müssen die Angehörigen befragt werden, was in der akuten Situation oft problematisch ist.
Eine andere Frage wird erst seit jüngerer Zeit problematisiert: Steht eine Patientenverfügung einer Organspende entgegen? Wenn bestimmte Maßnahmen in der Patientenverfügung abgelehnt werden, kann diese eine Organspende erschweren oder sogar verhindern. Diese Frage ist noch nicht gelöst.
Mehr Informationen zur Patienverfügung auch unter http://www.vorsorgeanwalt.de/Vorsorgeregelungen_wie/Patientenverfugung/patientenverfugung.html

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen